WORK: ONLINE

In meinem ersten Artikel für die Filmredaktion von SRF setze ich mich mit Halle Berrys Regiedebüt und der Rolle von Frauen in Box-Filmen auseinander.
“Bruised” ist die Geschichte einer Aussenseiterin, die gegen eine übermächtige Gegnerin und die Widrigkeiten des Lebens kämpft – und absolut sehenswert.
Den ganzen Artikel findest Du hier.
WORK: TV

Die Berufswelt wird immer digitaler. Doch in der IT-Branche sind Frauen auf allen Ebenen deutlich in der Unterzahl. Für SRF ECO habe ich mich mit dem Gender-Gap in der IT-Branche befasst und viele tolle Frauen kennengelernt – aber leider keine Lösung für das Problem gefunden.
Mein letzter Beitrag für SRF ECO und gleichzeitig mein letzter für SRF: Es freut mich, schliesse ich die 12 Jahre im Fernseh-Journalismus mit einem so relevanten Thema ab.
Hier nachschauen oder nachlesen.
WORK: PRINT

Auf den Sattel, fertig, los – oder braucht es doch ein bisschen mehr Vorbereitung für Veloferien? Meine Expertise im Sportbund der NZZ am Sonntag vom 26. September 2021.
WORK: TV

Bei meinem Ausflug in die Welt des Konsumentenschutzes konnte ich den Fokus ganz auf die Konsumenten-Perspektive legen – eine interessante Abwechslung.
Für Kassensturz realisierte ich einen Beitrag über Telefon-Terror der besonderen Art: Callcenter gehen mit geklauten Telefonnummern auf Kundenfang – Spoofing nennt sich diese miese Masche. Doppelt fies: Die wahren Besitzer der Telefonnummern werden hundertfach von aufgebrachten Menschen angerufen.
Was mir Betroffene erzählen, kann hier angeschaut werden.
WORK: PRINT

Öffentliche Bibliotheken in der Schweiz haben sich von der reinen „Bücher-Tankstelle“ zum wichtigen Demokratie-fördernden Element entwickelt.
Für einen Artikel in der Surprise bin ich in die Welt der Bibliotheken eingetaucht, für mich als “Leseratte” und Besitzerin einer Biblio-Karte, eine besonders schöne Aufgabe.
WORK: TV

Persönlich lege ich Wert auf natürliche Inhaltsstoffe in meinen Kosmetikprodukten. Deshalb war es besonders spannend für mich, für das Wirtschaftsmagazin ECO einen Beitrag über zwei Produzentinnen von Naturkosmetik zu machen.
Nicole Blum von No Bullsh!t und Nazan Schnapp von Nazan Schnapp Cosmetics gehen unterschiedliche Wege, doch ihre Beispiele zeigen: Wer sich vom Milliardenmarkt eine Scheibe abschneiden will, braucht Durchhaltevermögen – und eine funktionierende Marketingstrategie.
Den ganzen Beitrag gibt es hier.
YOGA

Zusammen mit Jasmin Gygi und Manuela Gallati habe ich FLOW & SLOW Weekend Yoga gegründet. Alle zwei Wochen unterrichten wir einen zweistündigen Online-Yoga-Morgen. Zudem geben wir jeden Monat einen Yoga-Newsletter heraus. Hier geht es zu den letzten Ausgaben:
WORK: TV

Food Waste – es ist ein leidiges und doch bekanntes Thema: Rund ein Drittel der Lebensmittel wird in der Schweiz weggeworfen und das obwohl sie noch geniessbar wären.
Ein neuer Ansatz will nun Food Waste so weiterverarbeiten, dass daraus neue Lebensmittel entstehen. Wie das, was in der Mode- und Möbelbranche längst üblich ist, nun auch in der Lebensmittelbranche versucht wird: Mein Beitrag über Lebensmittel-Upcycling.
Hier gehts zum Beitrag bei SRF ECO.
WORK:TV

Frauenpower, Innovation und Kulinarik – diese drei Themen interessieren mich grundsätzlich. Deshalb freute ich mich sehr auf die Dreharbeiten mit Laura Schälchli. Sie prägt seit 2014 mit ihrem Label «Sobre Mesa» die Gastro-Landschaft der Stadt Zürich mit Pop-Up-Dinners und Kursen über Lebensmittel. Und seit Kurzem stellt sie auch noch selbst Schoggi her! Wie die umtriebige Unternehmerin die Corona-Krise meistert, zeigt das Portrait bei SRF ECO.
YOGA
Du möchtest mit einer Stunde Yoga den Homeoffice-Alltag unterbrechen? Melde Dich gerne für Lektionen via Zoom bei mir.
Digital ist nicht so Deines? In der Stadt Bern und nach Absprache an anderen Orten biete ich auch Outdoor-Yoga an.
Yoga
Das letzte Saturday Morning Open Yoga vor meiner Pause: 15. Februar 2020, Studio Yoga2be, Zürich.
Work: tv

Für das Wirtschaftsmagazin ECO von SRF habe ich mich mit dem Thema “Nachhaltigkeit in der Mode” befasst. Ich habe Sabine Portenier getroffen, eine der ersten Designerinnen in der Schweiz, die auf eine nachhaltige Produktion setzt. Und ich war in Lenzburg bei den jungen Macherinnen von Orbit. Sie haben mir gezeigt, wie sie Fast Fashion in ihrem Seccondhand-Laden eine zweite Chance geben.
Die ganze Sendung gibt es hier zum Nachschauen.
work: print
Wer wohnt wie – für das Strassenmagazin Surprise (Ausgabe vom 23.8.2019) habe ich mich auf die Suche nach Menschen mit Wohnformen ausserhalb der typischen Drei-Zimmer-Wohnung gemacht. Vielen Dank an die porträtierten Personen, die mir ihre Türen geöffnet haben!
work: print
In ihrem Kundenmagazin berichtet die Zürcher Natur-Apotheke Nature First über aktuelle Themen aus der Naturmedizin. Ich verarbeite das zugestellte Hintergrundmaterial zu Artikeln und redigiere schon bestehende Texte. An diesem Auftrag schätze ich, dass ich mein Interesse für Themen wie Ernährung und Alternativmedizin vertiefen kann.
Work: TV

Für mich als passionierte Tourengängerin ist die Lawinenrettung ein wichtiges Thema. Umso spannender, konnte ich mich auch beruflich damit befassen. Für SRF Puls habe ich die medizinische Seite der Lawinenrettung beleuchtet. Ein Highlight, dass ich diesen Dreh in meiner Winter-Heimat Davos realisieren konnte.
Hier gehts zum Beitrag.
work: online

Ich gebe es zu, ich konnte mich noch nie für Halloween begeistern. Deshalb habe ich für SRF Kultur Online bei Kulturwissenschaftler Mischa Gallati nachgefragt, was hinter dem Trend steckt.
Zum Nachlesen hier klicken.
yoga
Von der Sekundarschule Uster wurde ich als Yoga-Lehrerin angefragt, Teil eines “Body-Mind”-Projekts zu sein, das die Schüler in der Körperwahrnehmung stärken und im Balanceakt zwischen schulischen Anforderungen und Berufswahl unterstützen soll. In vier Lektionen habe ich mit den Teenagern vor allem Atemübungen und Balance-Positionen gemacht. Ich war begeistert, wie offen sie sich auf das Neue eingelassen haben.